Datenschutzinformation

Datenschutzerklärung

Rohrreinigung Rohrcontrol

Stand: 29. Juni 2025

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Unternehmens gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Rohrreinigung Rohrcontrol

Dorfstraße 9, 25579 Rade, Deutschland

+49 4877 990888

info@rohrcontrol.de

Vertreten durch:  Tanja Sievertsen

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur:

Erfüllung vertraglicher Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

z. B. zur Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung.

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):

z. B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht.

Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

z. B. zur Kundenpflege, Direktwerbung (nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben), Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

3. Kategorien betroffener Personen

Kunden und Interessenten

Geschäftspartner und Lieferanten

Websitebesucher (sofern eine Website betrieben wird)

4. Erhobene Daten

Wir erheben u.a.:

Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

Informationen zur Immobilie (z. B. Abflussort, Zugangsmöglichkeiten)

Auftrags- und Abrechnungsdaten

Technische Daten bei Websitebesuch (z. B. IP-Adresse, Browsertyp – nur wenn Website vorhanden)

5. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:

sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Subunternehmer, Zahlungsdienstleister),

wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder

Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (in der Regel 6–10 Jahre).

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen einzulegen (Art. 21 DSGVO),

eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

8. Kontakt zur Aufsichtsbehörde

Zuständig ist in der Regel:

Landesbeauftragte/r für Datenschutz Ihres Bundeslandes

[Optional: Konkrete Adresse je nach Sitz des Unternehmens]

9. Website & Cookies (falls vorhanden)

Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir ggf. Cookies und Tracking-Daten zur Optimierung unseres Angebots. Details dazu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie (nur bei Website nötig).

10. Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Es gilt die jeweils auf unserer Website veröffentlichte Version.

Hinweis:

Diese Datenschutzerklärung stellt eine Vorlage dar. Abhängig von Ihrer tatsächlichen Datenverarbeitung (z. B. Einsatz von Google Maps, Kontaktformularen, Trackingtools) sollten zusätzliche Angaben erfolgen. Auf Wunsch passe ich sie individuell für Ihre Website, Ihr CRM oder Ihre Marketingmaßnahmen an.