Du glaubst nicht, was Menschen alles in Rohre versenken:
✅ Spiralen
✅ Besteck
✅ Spülschläuche
✅ Wasserwaagen
✅ Handtücher
✅ …und ja, auch ein Hochzeitskleid war schon dabei
Für andere ist das ein Rätsel.
Für uns ist das:
Dienstag, 14:45 Uhr.
Und wenn’s sein muss: Dienstag, 21:15 Uhr.
Denn wir hören nicht auf, bis das Teil raus ist.
Und wenn der Fremdkörper meint, den harten Kerl zu spielen –
holen wir unser Lieblingswerkzeug raus:
die Rohrrakete 3000.
Das Werkzeug, bei dem selbst Chuck Norris leise den Raum verlässt.
Wir bergen Dinge aus Rohren, Grundleitungen und Fallsträngen,
ohne alles aufzureißen.
Mit Kamera, Hightech-Werkzeug und Präzision auf den Millimeter.
Kein Buddeln. Kein Abriss. Kein Drama.
Wenn es ohne Zerstörung geht – dann geht es. Punkt.
Und wenn nicht, erklären wir’s dir so,
dass selbst Einstein die Relativität ins Wanken bringt.
✅ Kein Bagger im Vorgarten
✅ Kein Fliesenkatastrophen-Wochenende
✅ Kein halber Abriss für eine Küchenmesserspitze
💥 99,5 % Erfolgsquote
📸 Volle Doku mit Kamera & Bericht
💡 Erfahrung aus 25 Jahren und tausenden Bergungen
Weil aus einem feststeckenden Teil schnell ein Rohrbruch wird.
Und aus „Ach, das wird schon“ ein Sanierungsfall mit Versicherungsschaden.
Wir holen’s raus,
bevor du deine Hausratversicherung anflehst.
Willst du warten, bis dein Rohrsystem dir um die Ohren fliegt?
Oder lässt du uns ran – mit Kamera, Köpfchen und der Rohrrakete 3000?
Rohrcontrol.
Wir finden, was keiner sieht.
Und holen’s raus, bevor es teuer wird.
Du hast alles gegeben.
Spirale drin. Kamera drauf. Erfahrung am Start.
Und trotzdem hängt da was fest, wo es verdammt nochmal nicht festhängen sollte.
Kommt vor. Sogar bei den Besten.
Denn in der Praxis ist kein Rohr wie das andere.
Und manchmal beißt sich selbst das beste Werkzeug im Schacht fest – oder reißt einfach ab.
Kamerakopf verloren? Spirale verkeilt? Schlauch tot?
Willkommen im Club.
Hier hört Routine auf – und unser Job beginnt.
Nicht, weil sie’s nicht draufhaben.
Sondern weil sie wissen, wann Schluss mit Standard ist und Spezialwissen gefragt ist.
Denn solche Fälle brauchen:
🧠 Erfahrung
🔍 Technik mit Präzision
🧰 Ausrüstung, die nicht aus dem Baumarkt kommt
Und genau das liefern wir.
❌ Kein Röntgenblick.
✅ Aber hochauflösende Kameras,
✅ feinste Ortungstechnik,
✅ und das handwerkliche Können,
um tief im System versteckte Fremdkörper punktgenau zu orten und zerstörungsfrei zu bergen.
Keine Grabung. Kein Abriss. Kein Ratespiel.
Nur klarer Fokus, echte Erfahrung und eine Erfolgsquote von 99,5 %.
Das unterscheidet echte Fachleute von Möchtegern-Installateuren.
Wir arbeiten nicht gegeneinander – wir machen den Job zu Ende, wenn er klemmt.
Vertraulich, effektiv, sauber.
Und wenn’s sein muss: Mit Handschlag, bevor der Kunde es überhaupt mitkriegt.
✅ Diskret
✅ Effizient
✅ Materialschonend
💥 99,5 % Erfolgsquote bei Werkzeug- und Fremdkörperbergungen
Für alle, die wissen, wann’s Zeit ist, den Spezialisten zu rufen.
Wir retten, was andere verloren haben.
Ohne Schuldzuweisung – aber mit Erfolgsgarantie.
Jetzt anfragen – bevor aus einem Werkzeug ein Albtraum wird.
Hmm, ja, auch uns passiert es ab und an mal.
Da sitzt du da, voller Stolz mit deiner Kette am Start, alles läuft –
und dann: „Klack.“ Stillstand.
Der Fräskopf steckt fest. Nix geht mehr.
Und ja, wir geben’s zu:
Auch bei uns ist das schon passiert.
In diesem Fall?
Verklemmt in einer alten Muffe.
Nicht alltäglich – aber leider auch kein Wunder.
Denn die Rohrverbindungen einer uralten Steinzeugleitung – irgendwo zwischen „Willy Brandt war noch Kanzler“ und „niemand weiß, wer das jemals verlegt hat“ –
hatten sich axial verschoben.
Dazu noch ein schöner Materialwechsel mitten im Verlauf –
und zack: Der Kettenkopf sagt „Ich bleib hier.“
Denn wenn Werkzeuge hängen bleiben, erzählen die Rohre oft mehr,
als jede Kameraaufnahme zeigen kann.
Solche Vorfälle sind keine Ausrutscher.
Sie sind Botschaften.
Und genau deshalb braucht’s jetzt keine schnellen Pflaster –
sondern klare Analyse und vorausschauende Beratung.
Klar, viele würden jetzt sagen: „Setz halt einfach ’nen Liner!“
Klingt logisch. Geht schnell. Ist oft auch sinnvoll.
Aber eben nicht hier.
Denn diese Leitung hatte’s in sich:
🔻 Über viele Meter abgesackte Bögen
📉 Teilweise 75 % Gefälle unter Sollniveau
🚫 Ein Liner würde das Wasser nicht führen – sondern sammeln.
Was das heißt?
Statt Lösung: teure Scheinsicherheit.
Und genau das ist der Unterschied:
❌ Keine Denkweise nach Produkt
✅ Denken in System
✅ Beratung mit Weitblick
✅ Lösungen, die nicht nur heute wirken – sondern auch in fünf Jahren noch Sinn machen
Unabhängig und ehrlich beraten lassen.
Nicht verkaufen lassen. Nicht abwimmeln lassen.
Denn wer nur Symptome flickt, baut sich das nächste Problem gleich mit ein.
Keine Panikmache. Keine Schnellschüsse. Keine Kompromisse.
Nur ehrliche Analyse, klare Worte – und echte Lösungen.