Was dein Haus dir nie verziehen hat.

Sanierung heißt: Vertrauen zurückgewinnen.

Du hast es gesehen, gerochen und gehört.

Den feuchten Fleck an der Wand.

Den muffigen Geruch nach dem Duschen.

Das Gluggern aus dem Waschbecken, der Dusche und der Badewanne.

Den kleinen Riss in der Bodenplatte.

Und du hast weggesehen.

Deine Leitung war beschädigt. Und du? Hast es vertagt.

Bis zur nächsten Nebenkostenabrechnung.

Bis zum Wasserschaden.

Bis das Fundament sprach.

Die Folgen? Wertverlust. Schimmel. Abriss.

Die Rohrsanierung, die du hättest machen können, wird jetzt ein Sanierungsfall fürs ganze Haus.

Lass dein Haus durchleuchten – bevor es kollabiert.

Lassen Sie Ihr Entwässerungssystem prüfen und teure Schäden am Haus zu vermeiden.

Telefon 04877 99 08 88

Vorbereitung des Kurzliners

🧩 Sanierung ohne Aufbuddeln – das Kurzliner-Verfahren.

Klingt technisch? Ist es auch.

Aber vor allem ist es eins:

Die clevere Lösung für alle, die ihre Rohre retten wollen,

ohne gleich ihren Garten, Hof oder halben Keller zu zerlegen.

 

🚨 Was ist das Kurzliner-Verfahren?

Ein flexibler, harzgetränkter Reparaturkörper – also eine Art Hightech-Pflaster für deine Leitung –

wird präzise an die Schadstelle gesetzt, ausgehärtet, dicht.

Kein Graben. Kein Chaos. Keine tagelangen Baustellen.

Nur ein gezielter Eingriff mit maximaler Wirkung.

 

🔍 So läuft’s ab – klar, sauber, effektiv:

  -  Reinigung:

     Wir spülen oder fräsen die Leitung frei – damit der Sanierung               nichts im Weg steht.

  -  Kamera-Inspektion:

      Mit High-End-Technik orten wir die Schadstelle auf den Zentimeter        genau.

  -  Liner setzen:

     Ein harzgetränkter Kurzliner wird punktgenau ins Rohr geschoben       – und sitzt.

  -  Aushärtung:

     Per Luft- oder Wasserdruck wird der Liner angepresst, das Harz           härtet aus – und was vorher undicht war, ist jetzt wieder dicht.               Fertig.

 

💥 Die Vorteile? Sprechen Klartext:

Keine Erdarbeiten: Wir lassen deinen Garten stehen. Und deine          Nerven auch.

Schnell: Meist in einem Tag erledigt. Ohne Nachbarn zu nerven.

Langlebig: Dicht. Korrosionsbeständig. Bis zu 10 Jahre Ruhe.

Umweltfreundlich: Kein Aushub, keine Abtransporte, kein                    Müllberg. Nur Lösung.

 

🏡 Wo setzen wir das ein?

  -  Bei Hausanschlüssen, wo jeder Spatenstich zählt

  -  In städtischen Lagen, wo man nicht einfach mal aufgraben darf

  -  In Industrieobjekten, wo Zeit Geld ist – und Ausfall keine Option

  -  Und überall da, wo Sanierung nötig, aber Zerstörung keine Lösung ist

 

👊 Unser Versprechen:

Wir bringen das wieder in Fluss – ohne den Bagger zu holen.

Mit Know-how, Spezialwerkzeug und über 30 Jahren Erfahrung auf’m Buckel.

 

📞 Rohr defekt?

Dann wird nicht gegraben – sondern repariert.

[🛠️ Jetzt kostenlose Kurzliner-Beratung anfordern – und dicht statt durch sein.]

Inversion eines Long-Liners

💥 Wenn bei deinem Rohrsystem das Plaster nicht mehr hält, muss ein verdammtes Upgrade her - Das Upgrade Longliner

 

Wenn dein Rohr alt ist – aber du zu schlau bist, es aufzureißen.

Dein Leitungssystem ist im Arsch?

Risse, Muffenversatz, Rückstau, Ekelgeruch?

Willkommen im Club der Altbaubesitzer mit Rohr-Trauma.

Aber hey:

Du musst nichts abreißen.

Du brauchst kein Chaos.

Du brauchst ein Upgrade.

Das Ding heißt: Longliner.

 

🧠 Was ist Longliner?

Ein harzgetränkter Schlauch wird ins marode Rohr geschossen.

Millimetergenau. Härtet aus. Wird fest wie Beton.

Kein Notverband. Kein Pflaster. Keine Schiene. Keine Pillen, wir sind keine Ärzte.

Kein Billigtrick.

Sondern: Neues Rohr. Im alten Rohr. Denn wir sind Sanierer.

Unsichtbar. Stabil. Für Jahrzehnte.

 

🚫 Für wen ist das NICHT:

  -  Für Leute, die lieber zuschauen, wie die Wand feucht wird

  -  Für Leute, die gern Handwerker über Wochen im Wohnzimmer             campieren lassen

  -  Für Leute, die meinen, 80er-Jahre-Leitungen halten ewig

 

Für wen ist das:

  -  Für Leute, die checken: „Alt“ heißt nicht „hinüber“

  -  Für Menschen mit Hirn UND Immobilie

  -  Für alle, die Klarheit wollen – nicht Loch an Loch

 

🛠️ Was du bekommst:

  -  Neue Leitung innen – ohne Bagger, ohne Dreck

  -  Keine Fliesen kaputt, kein Estrich offen, keine Baustelle

  -  In einem Tag durchgezogen, je nach Aufwand

  -  10 Jahre Garantie (und bei guter Führung: noch länger)

  -  Sorgt für Wertsteigerung statt Wasserstandsmeldung

 

📉 Was du NICHT bekommst:

  -  Falsche Versprechen

  -  Ausreden

  -  Aufschub

Du bekommst das, was du verdienst:

Ein Rohr, das hält. Und die Ruhe, die kommt, wenn man’s richtig gemacht hat.

 

📣 Rohrcontrol sagt:

„Du kannst noch drei Jahre lang Spülmittel reinschütten und hoffen,
oder du lässt uns einmal kommen – und hast für Jahrzehnte Ruhe.“

Also, was jetzt?

🤡 Weiter warten, bis der Estrich aufbricht?

🧠 Oder endlich handeln – bevor dein Rohr dich in den Wahnsinn treibt?

Wir sanieren. Du atmest auf. Deal?

🔬Aushärten mit Köpfchen – Wie dein neues Rohr stabil wird, ohne dass’s knallt

Dein Rohr kriegt ein Upgrade – das heißt:

Der neue Liner muss hart werden. Und zwar richtig.

Wie?

Mit Hitze, Licht oder Chemie. Klingt wie ’ne Schulstunde – ist aber Hightech pur.

Hier kommen die drei Methoden, mit denen aus einem weichen Schlauch ein stabiles Rohr wird:

 

1. 🔥 Thermische Aushärtung

Heiß gemacht, hart geworden.

Hier wird der Inliner mit heißem Wasser oder Dampf so lange durchgeballert, bis das Harz fest ist wie Stahl.

Das ist oldschool – aber richtig effektiv.

Warum gut?

✅ Schnell durchgehärtet

✅ Gleichmäßig stabil – von Anfang bis Ende

✅ Perfekt, wenn’s schnell gehen muss

 

2. 💡 UV-Aushärtung

Hightech mit Strahlkraft.

Hier wird eine UV-Lampe durch den Liner gezogen. Das Licht kickt das Harz so präzise an, dass es punktgenau härtet.

Kein Wasser. Kein Dampf. Nur Power aus der Röhre.

Warum smart?

✅ Braucht kaum Energie

✅ Umweltfreundlich, weil kein Wasser verheizt wird

✅ Super exakt – ideal für sensible Stellen

 

3. 🧪 Chemische Aushärtung

Reaktion statt Aktion.

Zwei Komponenten – und Boom: Das Harz härtet von allein. Ohne Strom, ohne Hitze, ganz für sich.

Funktioniert sogar im hinterletzten Winkel oder bei Eiseskälte.

Warum stark?

✅  Funktioniert überall – auch wo nix hinkommt

✅  Keine Maschinen, keine Wärmequellen

✅  Ideal bei schwierigen Wetter- oder Platzverhältnissen

⚖️ Fazit: Kein One-Size – sondern das Richtige für deinen Fall

Manchmal braucht’s Hitze.

Manchmal Licht.

Manchmal reine Chemie.

Das Verfahren wird nicht gewürfeltes wird gewählt.

Weil jedes Rohr anders ist. Und dein Zuhause kein Versuchslabor.

Unser Job: Das richtige Verfahren für dein Projekt.

Dein Job: Zurücklehnen und spüren, wie dein Rohr klar wird.

Verschlossener Anschluss auf 12 Uhr (oben)

🔧 Was zugemacht wird, muss wieder auf.

Zuläufe öffnen nach der Longliner-Sanierung – sauber, präzise, kompromisslos

Klartext: Wenn wir beim Longliner ein neues Rohr ins alte schieben,

verschließen wir dabei erst mal alle Seitenstraßen – also Zuläufe aus Küche, Bad, WC & Co.

Das ist kein Fehler.

Das ist Absicht.

Denn nur so wird’s dicht, stabil und durchgängig.

Aber:

Was zugemacht wird, muss wieder auf. Punkt.

💥 Wie wir die Zuläufe wieder freilegen?

Mit Werkzeugen, die mehr draufhaben als ein Schweizer Taschenmesser.

1. 🤖 Fräsroboter – unsere Hightech-Füchse im Rohr

Wir schicken ferngesteuerte Fräsroboter rein,

die sich exakt dorthin manövrieren,

wo deine Zuläufe sitzen.

Dann wird dort – mit chirurgischer Präzision – die Öffnung sauber aus dem neuen Rohr herausgefräst.

Warum das geil ist?

✅ Millimetergenau – nix wird übersehen

✅ Kein Schludern – kein Risiko für das neue Rohr

✅ Schnell – weil niemand auf dem Bauch durchs Rohr muss

2. 🛠️ Manuelle Werkzeuge – für die kniffligen Fälle

Manchmal ist’s zu eng, zu verwinkelt oder zu speziell.

Dann kommen flexible Handwerkzeuge zum Einsatz.

Gekonnt geführt, unter Kamerasicht, direkt am Punkt.

3. 🎥 Kameraüberwachung – live dabei

Alles wird mit Kamera begleitet.

Warum? Weil Sicht Sicherheit bedeutet.

Wir sehen sofort, ob was passt – und korrigieren direkt.

🧠 Fazit:

Das Rohr ist nur so gut wie seine Öffnungen.

Deshalb lassen wir da niemanden mit Spielzeug rein,

sondern arbeiten mit System, Technik und Erfahrung.

Denn nach der Sanierung soll dein Rohr wieder laufen wie ein Schweizer Uhrwerk.

Und nicht wie ein versteckter Escape Room.